
New Tango Group
The contemporary tango quintet consists of five experienced soloists based in Oldenburg, Northern Germany. Through a new and original repertoire that combines the essence of Argentine tango with the colours of contemporary music and jazz, they delve into the different accents, pulsations, rages and nostalgias of the Buenos Aires tango nuevo tradition.
...Joaquin Alem (bandoneon), Agnes Izdebska-Goraj (violin), Petia Rousseva (viola), Akiko Kapeller (piano) and Jochen Zillessen (double bass) play with all their soul. The metre pulsates powerfully, the low piano registers rumble, the string tremolos quiver and a proud melos rises. And the pieces from Romeo y Julieta always veer imaginatively from the path of a strict Tango Nuevo. They allow themselves a light-footed texture, breathe the spirit of the present… Klassik Heute – Stefan Pieper [19.08.2022]
Akiko Kapeller (Klavier)
Geboren in Fukuoka, Japan, studierte Solo Klavier an der Tokyo Gakugei University, danach Solorepetition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Prof. Eugen Wangler und am Conservatorio Santa Cecilia Rom bei Prof. Patrizia Gallo.
Neben Meisterklassen begleitete sie bereits bei zahlreichen Liederabenden und gab kammermusikalische Konerte in Europa und Japan. Theaterengagements führten sie zu diversen Produktionen des Theater Bonn und Staatstheater Braunschweig.
Seit der Spielzeit 2014/2015 ist sie als Solorepetitorin an Oldenburgisches Staatstheater engagiert und hat mehrere Produktionen begleitet, unter anderen der Ring des Nibelungen, Hänsel und Gretel, Le Nozze di Figaro, Die Entführung aus dem Serail, La clemenza di Tito, La Cenerentola, Don Pasquale, Sweeney Todd, Elias (szenische Aufführung) usw.
Jochen Zillessen (Kontrabass)
Wuchs in der Nähe von Freiburg im Breisgau in einem vielfältig musikalischen Umfeld auf. Sein Kontrabasstudium absolvierte er bei Professor Wolfanng Stert an der Freiburger Musikhochschule und schloss es mit Auszeichnung ab. Er war zeitweise Mitglied im Philharmonischen Orchester Freiburg, dem Südwestfunk Orchester Kaiserslautern und von 1995-1997 Solobassist des Städtischen Orchesters Bremerhaven.
Seit 1997 ist Jochen Zillessen stellvertretender Solobassist im Staatsorchester Oldenburg und lehrt das Fach Kontrabass an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg.
Jochen Zillessen beschäftigt sich darüber hinaus mit historischen Bassinstrumenten und spielt in Barockensembles Barockbass oder G-Violone.
Außerdem widmet er sich auch der modernen Tangomusik in der Tradition von Astor Piazolla.
Agnes Izdebska-Goraj (Geige)
Ihre Ausbildung erhielt sie an der HMT Hannover bei Prof. Krzysztof Wegrzyn und an der KUG Graz bei Prof. Silvia Marcovici. Weitere wichtige Impulse gaben Meisterkurse bei Stefan Georghiu, Hatto Beyerle, Rosa Fain und Wanda Wilkomirska.
Ihr musikalisches Talent wurde mit dem Bundespreis des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“, dem Sonderpreis beim LOTOS Classic Prize und dem Lions Musikpreis ausgezeichnet. Sie wurde ausgewählt, in der Sendereihe „Stars von morgen“ des NDR aufzutreten, und war Stipendiatin der Yehudi Menuhin Live Music Now Stiftung und des Braunschweigischen Kloster- und Studienfonds.
Als Kammermusikpartnerin wirkte sie zusammen mit dem Szymanowski-Quartett, Jürgen Kussmaul, Johannes Krebs, Sophia Reuter, Elsbeth Moser, Michail Lifits und Agata Szymczewska. Sie ist Gründungsmitglied des 2009 entstandenen Corilon Duos und des 2016 gegründeten Seidenweber-Klaviertrios.
Seit 2012 ist sie Mitglied der Niederrheinischen Sinfoniker, außerdem wirkte Sie bei den Grazer Philharmonikern, dem Beethoven Orchester Bonn, den Dortmunder Philharmonikern, sowie der Staatskapelle Weimar mit.
Seit 2018 ist sie Mitglied des Staatstheater Oldenburg.
Petia Rousseva (Bratche)
Mit 7 Jahren begann sie mit dem Geigenunterricht bei ihrem Vater Kostadin Roussev, Geiger und Bratscher, der ihre Interesse an der Musik entdeckte.
Im Alter von 13 stieg sie auf Bratsche um, mit der sie am Musikgymnasium «Lyubomir Pipkov» in Sofia aufgenommen wurde. In 1996 schloss Petia Rousseva das Gymnasium mit Auszeichnung ab.
Sie setzte ihre Ausbildung an der Nationalen Musikakademie «Pancho Vladigerov» in Sofia, in der Klasse von Professor Stefan Zhilkov, fort, die Sie in 2002 mit einem Masters abschloss.
Im Jahr 2007 beendete ihre Meisterklassediplom an der Hochschule für Musik Würzburg in der Klasse von Professor Reiner Schmidt, mit Auszeichnung.
Petia Rousseva verfügt über umfangreiche Erfahrung, als Orchester- und Kammermusikerin, und als Solistin. In den Jahren 2000-2002 war sie Mitglied der Sofioter Philharmonie. In den Jahren 2003-2004 war sie Mitglied in der Kammerphilharmonie Amadé und im Orchester des Meinfranken Theaters Würzburg. Seit 2004 ist sie Mitglied des Staatstheater Oldenburg.